trockenbauarbeit

Innenausbau, Trockenausbau

Herstellen von raumbegrenzenden Konstruktionen des Ausbaus für Wand, Decke und Boden, die in trockener Bauweise montiert bzw. weiter verarbeitet (z.B. verspachtelt, verputzt) werden. Bei der Trockenbauweise werden keine durchnässenden Baustoffe wie Beton oder Putz zur Errichtung der Bauteile benötigt,was eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis bei der Innenraumgestaltung und somit auch dem gesamten Bauvorhaben zur Folge hat.

trennwand

Leichte Trennwände

Wandbekleidungen, Montagewände als gerade, geschwungen oder gebogen Flächen aus unterschiedlichen Materialien und Systemen, einschalig oder mehrschalig beplankt u.a. als: raumteilende, feste oder umsetzbare Ständerwände, Flur-, Wohnungstrennwände, Installationswände (auch Vorwandinstallation), WC-Trennwände. Die Bekleidung kann u.a. aus: Gipskarton, Gipsfaser, Holz, Holzwerkstoff, Metall, Kunststoff, bestehen.

wandmaterial

Material (Auszug)

  • Gipskartonwände
  • Brandschutzwände
  • System – Trennwände
  • Mobile Trennwände
  • WC – Trennwände
  • Akustische Wandverkleidungen
  • Strahlenschutzwände
  • Raum in Raumsysteme
  • Systemstahlbau
  • Prallwände in Turnhallen
  • Glaswandanlagen

Deckenbekleidungen und Unterdecken

decken

Abgehängte Decken

Deckenbekleidungen und Unterdecken (abgehängte Decken) als plane, gegliederte oder gewölbte, fugenlose oder elementierte Flächen aus unterschiedlichen Materialien, Formen und Systemen, u. a. als Dekor-, Metall-, Kassetten-, Raster-, Gitter-, Waben-, Lamellen-, Paneeldecken oder Baffeldecken, in Sonderausführungen, z. B. als Akustik-, Licht-, Lüftungs-, Klimadecken. Die Bekleidung kann u.a. aus: Gipskarton, Gipsfaser, Holz, Holzwerkstoff, Metall, Kunststoff, Mineralfaser, Glas, Fiber-, Calciumsilikat, Perlite bestehen.

Material (Auszug)

  • Gipskartondecken glatt
  • Gipskartondecken gelocht
  • Mineralfaserdecken
  • Metalldecken
  • Alupaneeldecken
  • Fugenlose Akustikdecken
  • Glas – Lichtdecken
  • Holzspan – Akustikdecken
  • Holzpaneeldecken
  • Hygienedecken
  • Bandrasterdecken
  • Offene Rasterdecken
  • Sonderdecken, z.B. Kühldecken

Sonstige Verkleidungen

freistehend oder direkt angesetzt, ohne bzw. mit Unterkonstruktion, z. B. feucht gemörtelt (Ansetzbinder), geklebt, ggf. mit zusätzlicher Dämmung, u. a. als Trockenputze, montierter Trockenstuck, Vorsatzschalen, Verkofferungen, Schürzen, Abschottungen. Die Bekleidung kann u.a. aus Gipskarton, Gipsfaser, Holz, Holzwerkstoff, Metall, Kunststoff bestehen.

Brandschutzverkleidungen

  • Bautechnischer Brandschutz
  • Zertifizierung (Kennziffer 3701)
  • Plattenschotts Promastop
  • Stahlträgerverkleidungen
  • Selbständige Unterdecken
  • Brandwände
  • Brandschutz / Lüftungsleitungen
  • Brandschutz Elektroinstallationen
  • Brandschutzmanschetten

Dämmung und Isolierung

daemmung

Für die vorgenannten Konstruktionen oder als separate Leistung u. a. aus: Mineral- und Naturfasern, Baum-, Schafwolle, Flachs, Kork, Schaumglas, Perlit, Hartschäumen, Sperren und Dampfbremsen aus Metall, Kunststoff Bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feuchte-, Strahlenschutz, Schlagsicherheit können u.a. in Trockenbauweise erfüllt werden. Einsatzbereiche: Böden, Decken, nichttragende Wände im inneren Gebäude- und im Dachgeschossausbau; auch für Bäder- und Feuchträume, Reinräume u.s.w.

parkett

Bodensysteme

als Trockenunterböden (Trockenestriche) Belag u.a. aus: Gipskarton, Gipsfaser, Calciumsilikat, Holzwerkstoff. Oberbeläge z. B. aus Linoleum, Parkett, Nadelfilz, Teppich.

Einbauten

in vorgenannte Konstruktionen, z. B. Unter-, bzw. Tragkonstruktionen für erhöhte Lasten (Decke, bzw. Wand), Leuchten (ohne Verkabelung), Lüftungsauslässe, Zargen für Türen und Fenster, Türen (einschl. Beschlag).

tueren

Material (Auszug)

  • Türen-Bauelemente
  • Holztüren
  • Stahltüren
  • Glastüren
  • Strahlenschutztüren
  • Schalltürelemente Klasse 1-2-3
  • Brandschutz-TE. Holz/Stahl
  • Zargen Alu/Stahl/Holz
  • Revisionstüren
  • Lamellenstore-Anlagen